Fit für die Schule – Kurzsichtigkeit bei Kindern erkennen und vorbeugen.
Bei den allermeisten Kindern, die eine Kurzsichtigkeit entwickeln, tritt diese nach dem Start ins Schulleben, bis zum 15. Lebensjahr, erstmalig auf. Kurzsichtigkeit rechtzeitig zu erkennen und deren Fortschreiten mit geeigneten Maßnahmen vorzubeugen, ist enorm wichtig für das gesunde Sehen – in der Kindheit aber auch später im Erwachsenenalter. Die Optithek ist seit vielen Jahren Ihr Spezialist in Essen, wenn es um wirksames Myopie-Management bei Kindern geht. Unter dem Motto „Fit
für die Schule“ analysieren die ausgebildeten Kinder-Optometristen die Sehkraft Ihres Kindes und beraten Sie umfassend zum Thema „gesundes Sehen“ – im Aktionszeitraum bis zum 15.07.2023 kostenlos!
Kurzsichtigkeit – warum sieht mein Kind immer schlechter?
Kurzsichtigkeit (Myopie) bedeutet, dass nahe Objekte scharf gesehen werden, weiter entfernte jedoch nicht. Warum? Weil in das Auge fallende Lichtstrahlen bereits vor der Netzhaut gebündelt werden. Mit einer Brille oder Kontaktlinsen kann dies gut korrigiert werden. Allerdings ist mit der Myopie oft auch ein Längenwachstum der Augen verbunden. Je größer das Längenwachstum der Augen, desto höher ist das Risiko für ernsthafte Augenerkrankungen in späteren Lebensjahren. Vor allem eine Kurzsichtigkeit, die sich schon im Alter bis 12 Jahre entwickelt, ist oft mit einem Längenwachstum der Augen verbunden. Bleibt eine fortschreitende Myopie unbehandelt, kann dies auch die weitere Entwicklung des Kindes beeinträchtigen. Sehbezogene Lernschwierigkeiten sind häufig die Folge.
Worin liegen die Ursachen für Myopie bei Kindern?
Die Kurzsichtigkeit (Myopie) nimmt massiv zu. Bis 2050 wird voraussichtlich jeder zweite Mensch davon betroffen sein (Studie, Brien Holden Vision Institute, Australien, 2015). Mehrere Faktoren sind dafür verantwortlich: zum einen führt unser moderner Lebensstil dazu, dass kindliche Augen durch die intensive Nutzung digitaler Medien in kurzen Entfernungen stärker belastet werden. Außerdem halten sich Kinder immer häufiger in Innenräumen auf und spielen weniger an der frischen Luft. Dadurch nimmt der positive Einfluss des natürlichen Tageslichts auf die Entwicklung der Kinderaugen ab. Ein weiterer Faktor ist die genetische Veranlagung. Sind beide Elternteile kurzsichtig, bedeutet das für das Kind ein fünffaches Risiko ebenfalls kurzsichtig zu werden. Ist ein Elternteil betroffen, besteht immerhin noch ein doppeltes Risiko für Myopie.
Aktiv gegen Kurzsichtigkeit bei Kindern!
Die Experten der Optithek informieren Sie ausführlich rund um das Thema Myopiemanagement und bieten Ihrem Kind eine erstklassige Vorsorge für gesundes Sehen. Ein wichtiges Instrument ist dabei der MyopiaMaster® von OCULUS®, mit dem die wichtigen Parameter der Entwicklung einer Kurzsichtigkeit schnell und kontaktlos gemessen werden können. Alle Messungen sind absolut schmerzfrei. Die genaue Vermessung der Augenlänge ist der Ausgangspunkt für eine erfolgreiche Kontrolle der Myopie. Jede Messung wird in der Kundenkartei gespeichert. So können mögliche Veränderungen frühzeitig erkannt und überwacht werden. Angestrebt wird eine umfassende und ganzheitliche Betreuung Ihres Kindes – je nach Anforderung auch im Zusammenspiel mit interdisziplinären Kollegen (z.B.: Augenärzten).
Wird bei Ihrem Kind eine fortschreitende Myopie festgestellt, haben wir verschiedene Möglichkeiten um ein weiteres Fortschreiten zu verlangsamen. Mit den neuen ZEISS MyoCare® Brillengläsern steht eine unauffällige und ästhetische Brillenglaslösung mit schneller Eingewöhnung zur Verfügung, die speziell entwickelt wurde, um die Kurzsichtigkeit zu korrigieren und das Fortschreiten zu einzudämmen. Eine effektive Möglichkeit der Myopie-Kontrolle bietet die Orthokeratologie (Nachtlinsen). Diese Kontaktlinsen werden nur während des Schlafens getragen und lassen Ihr Kind tagsüber gut sehen – ganz ohne Linsen oder Brille. Wie das genau funktioniert? Wir erklären es Ihnen ausführlich.
Im Rahmen unserer Aktion „Fit für die Schule“ laden wir Sie und Ihr Kind in die Optithek in. Vereinbaren Sie einen Termin – online oder telefonisch: 0201/267152.